Skip to main content

Nachsendeauftrag Hilfe – Fragen und Antworten

3.9/5 - (79 Bewertungen)

Mit dem Nachsendeauftrag-Ratgeber und Hilfe-Bereich möchten wir Sie bei den wichtigen und häufig gestellten Fragen zum Nachsendeauftrag unterstützen.

Bei welchen Anlässen sollten Sie einen Nachsendeauftrag nutzen?

Bei Änderung der Empfänger-Anschrift aus den nachfolgenden Gründen:

  • Umzug
  • Sterbefall
  • sonstige Gründe (Pflegefall, Insolvenzen etc.)
  • vorübergehende Abwesenheit, d.h. vorübergehende Änderung der Anschrift (z.B. befristete Versetzungen, Kuraufenthalte o.ä.)

Was bietet Ihnen ein Nachsendeauftrag der Deutschen Post?

  • Die Nachsendung von Briefsendungen an die aktuelle Adresse für alle im Auftrag genannten Personen eines Haushalt
  • Attraktive Umzugs-Gutscheine für alle Privatkunden, die die Nachsendung mit dem Anlass “Umzug“ beauftragen

Was kostet der Nachsendeauftrag der Deutschen Post?

Die Kosten inkl. MwSt. betragen:

Privatkunden
6 Monate: 31,90 € online** / 34,90 € Filiale

Geschäftskunden
6 Monate: 51,90 € online**

Jetzt online beantragen*
** nur online im Shop der Deutschen Post

Hinweis: Sollten Sie nach Ihrem ersten Nachsendeauftrag über 6 Monate eine weitere Nachsendung wünschen oder benötigen, so können Sie Ihren Nachsendeauftrag über einen Neuauftrag auf 12 Monate verlängern.

Gibt es einen Nachsendeauftrag für 12 und 24 Monate?

Nein. Die Deutsche Post bietet seit dem 1.1.2025 ausschließlich den Nachsendeauftrag mit 6 Monaten Laufzeit an. Eine längere Laufzeit können Sie nur durch erneuern Ihres vorherigen Nachsendeauftrags erzielen. Beauftragen Sie dafür den Nachsendeauftrag neu.
Jetzt online beantragen*
** nur online im Shop der Deutschen Post

Welche Briefsendungen werden beim Nachsendeauftrag der Deutschen Post nachgesendet?

  • POSTKARTEN und BRIEFE (auch Groß- und Maxi-Briefe)
  • Briefsendungen mit den Zusatzleistungen EINSCHREIBEN, NACHNAHME, PRIO, WERT
  • BLINDENSENDUNGEN
  • WARENPOST, WARENSENDUNG, BÜCHERSENDUNG,
  • DIALOGPOST (adressierte Werbesendungen in Hüllen)
  • STREIFBANDZEITUNG (Zeitungen oder Zeitschriften in adressierten, freigemachten Hüllen)
  • TELEGRAMM

Bei Nachsendungen ins Ausland ist zu beachten, dass die ausländischen Postgesellschaften unter Umständen ein Nachentgelt einziehen.

Weitere Angaben beim Anbieter.

Wie kann ich den Nachsendeauftrag der Deutschen Post beauftragen?

Die Nachsendung können Sie online im Shop der Deutschen Post* oder in den Filialen der Deutschen Post beauftragen. Der Nachsendeauftrag kann seit dem 1.1.2025 nur noch mit einer Laufzeit von 6 Monaten gestellt werden. Alternativ kann der Nachsendeauftrag der Deutschen Post über unabhängige Dienstleistern beantragt werden. Die Kosten weichen bei den unabhängigen Dienstleistern von den Preisen der Deutschen Post ab.
Jetzt online beantragen*

Wann und wo sollte der Nachsendeservice gestellt werden?

Beauftragen Sie Ihren Nachsendeauftrag jederzeit mit Ihrem Wunschauftragsbeginn, wenn möglich aber spätestens 5 Werktage vor Auftragsbeginn. Der Auftrag kann online im Shop der Deutschen Post* oder in den Filialen der Deutschen Post beauftragt werden.
Jetzt online beantragen*

Wo kann ich einen bestehenden Nachsendeauftrag korrigieren oder stoppen lassen?

Um einen bestehenden Nachsendeservice bei der Deutschen Post korrigieren oder stoppen zu lassen, müssen Sie sich an den Kundenservice der Deutschen Post wenden.

Bei einer kompletten Anschriftenänderung muss ein neuer Auftrag erteilt werden.

Wie kann ich einen bestehenden Nachsendeauftrag verlängern?

Eine Verlängerung eines bestehenden Nachsendeauftrags ist nicht möglich. Sie können aber einen neuen Nachsendeauftrag abschließen, der an Ihren vorherigen Nachsendeauftrag anschließt. Mehr Infos unter Nachsendeauftrag verlängern.
Jetzt online beantragen*

Haben Ihnen die Fragen und Antworten zum Nachsendeauftrag weitergeholfen?

3.9/5 - (79 Bewertungen)

Ähnliche Beiträge


Kommentare

T.Hergesell 18. November 2024 um 21:53

Bei einem Nachsendeauftrag Post werden dann auch DHLPakete an die neue Adresse gesendet?

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 19. November 2024 um 16:44

Nein. Seit dem 1.7.2024 kann man keine Paketnachsendung beauftragen. Der Nachsendeservice umfasst ausschließlich Briefsendungen.

Antworten

Thomas Werner 12. November 2024 um 12:33

Warum kann ich nicht den Nachsendeauftrag nicht mit dem SEPA Lastschrift Verfahren bezahlen?

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 15. November 2024 um 12:22

Es obliegt dem jeweiligen Anbieter, die Bezahlvarianten anzubieten, die er für sinnvoll hält. Leider ist dies bei einigen Anbietern nicht die klassische Lastschrift.

Antworten

Ralf Gehrhardt 7. März 2024 um 13:36

Wo finde ich ein Formular in Papierform für einen Nachsendeauftrag?

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 10. März 2024 um 17:49

Sie erhalten den Nachsendeauftrag der Deutschen Post in Papierform in Ihrer Postfiliale. Er kostet dort aber etwas mehr, als wenn Sie ihn einfach mit dem Online-Formular im Shop der Deutschen Post beauftragen würden.

Antworten

Susann Borchert-Rümmler 15. Januar 2024 um 14:17

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich muss die Adresse meines Nachsendeauftrages ändern. Schnellstmöglich. Wie bekomme ich das zustande?

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 22. Januar 2024 um 10:05

Sie können Ihren Nachsendeauftrag direkt bei dem Postunternehmen ändern, bei dem Sie den Auftrag gestellt haben – in der Regel ist dies die Deutsche Post. Hier erfahren Sie mehr zu Nachsendeauftrag ändern

Antworten

Giers 19. August 2022 um 18:26

Wie kann ich den online-Nachsendeantrag bezahlen, wenn ich eine andere Bank habe als Sofort-Überweisung, und meine VisaCard im Online-Formular nicht „verifiziert“ werden kann, und man sich für einen einzigen Auftrag nicht erst registrieren müssen möchte?
Wieso geht nicht (mehr) auch eine normale Überweisung, wie in jedem anderen Online-Shop auch??

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 20. August 2022 um 10:25

Nutzen Sie doch die Lastschrift. Diese steht Ihnen bei bei der Deutschen Post bei der Beauftragung Ihres Nachsendeauftrags zur Verfügung.

Antworten

Jeannette S. 7. August 2022 um 21:44

Kann ich den Nachsendeauftrag auch für 2 Personen , die im selben Haushalt leben , beantragen ? Und ist dies dann zum selben Preis wie für eine Person. Mfg J. S.

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 12. August 2022 um 10:40

Dies ist problemlos möglich. Die Deutsche Post ermöglicht es Ihnen kostenlos weitere Personen Ihres Haushalts (bis zu 11 Personen) in Ihren Nachsendeauftrag aufzunehmen.

Antworten

M. 24. März 2022 um 09:40

Ein bestätigter Nachsendeauftrag wird auch zwei Wochen nach Bestätigung der Post nicht ausgeführt

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 27. April 2022 um 09:41

Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice der Deutschen Post.

Antworten

Sabine 17. Februar 2021 um 12:11

Muss ich einen Nachsendeauftrag am Ende der beauftragten Laufzeit separat kündigen? Verlängert sich der Nachsendeauftrag automatisch wenn ich nicht kündige?

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 27. April 2022 um 10:02

Dies ist nicht erforderlich. Der Nachsendeauftrag endet nach der beauftragten Laufzeit.

Antworten

Angelo 16. Mai 2022 um 15:46

Wie sieht das aus wenn ich einen vorübergehenden Nachsendeauftrag wegen Abwesenheit beantragen würde, wenn sie Zeit abgelaufen ist und meine ursprüngliche Adresse wieder verwendet wird, bekomme ich auf die ursprüngliche Adresse einen Bestätigungs Brief, dass es jetzt wieder normal läuft oder wie funktioniert das?

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 18. Mai 2022 um 14:21

Nein, der Nachsendeauftrag wegen vorübergehender Abwesenheit endet zu dem von Ihnen genannten Termin (bei der Beauftragung festgelegt) und fortan werden Ihre Sendungen wieder an der ursprünglichen Adresse zugestellt.

Antworten

Kirsten Suhr 1. Januar 2021 um 23:03

Wie kann ich meinen Nachsendeauftrag vorzeitig stornieren, da der Umzug noch nicht sicher ist.

Antworten

detlef o. 29. Dezember 2020 um 11:45

habe einen nachsendeauftrag für meine mutter gestellt(94),leider geht die bezahlung nur über diverse bankanbieter bei den ich kein zugang habe,gibt es keine andere möglichkeit ?

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 7. Februar 2021 um 11:50

Ja dies ist möglich. Neben der Online-Beauftragung kann der Nachsendeservice auch in den Post-Filialen beauftragt werden. Dort erwerben Sie ein Auftragsformular, welches Sie bar bezahlen können.

Antworten

Arnold S. 21. Oktober 2020 um 10:18

Ich habe im Moment einen Nachsendeauftrag laufen wegen Umzug.
Ich müsste zeitlich begrenzt einen zusätzlichen Nachsendeauftrag von meiner Zweitwohnung haben.
Zieladresse wäre bei beiden Aufträgen die gleiche.

Ist das möglich ?

Arnold

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 20. Dezember 2020 um 12:42

Das ist selbstverständlich möglich. Andersrum wäre es nicht möglich, aber von zwei verschiedenen Adressen an Ihre neue Zieladresse ist möglich.

Antworten

Andrea 2. September 2020 um 14:38

Kann ich einen Nachsendeauftrag ins Ausland beantragen und was kostet dies?

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 7. Februar 2021 um 11:59

Der Nachsendeauftrag ins Ausland kostet bei der Deutschen Post 26,90€ und ist für 12 Monate gültig. Hier beantragen*.

Antworten

Björn H. 23. August 2020 um 11:21

Muss ich mit allen Zustellunternehmen in Deutschland einen Nachsendeauftrag machen?
Was muss bei Behörden beachten?

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 7. Februar 2021 um 12:05

In der Regel reicht der Nachsendeservice der Deutschen Post, da – wenn gewünscht und beauftragt – auch andere Zustellunternehmen auf ihre Neuanschrift zugreifen dürfen und so Sendungen, die über alternative Zustellunternehmen versendet werden, ihren Weg zu Ihrer neuen Anschrift finden.

Antworten

Ahmad I. 21. August 2020 um 09:39

Hi, Ich habe seit 2 Tage(ich sage das weil, in der Post Filliale wurde mir gesagt: „es wird eine Woche in Bearbeitung bleiben“) einen Nachsendeauftrag beantragt .
Ich weiß jetzt schon dass, ein Brief zu losgeschickt wurde.
Was passiert mit dem Breif?

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 7. Februar 2021 um 12:08

In der Tat dauert die Einrichtung des Nachsendeauftrags bis zu 5 Werktage. Insoweit wird der Brief an Ihrer alten Adresse zugestellt oder aber an den Absender mit dem Vermerk „Nicht zustellbar“ zurückgesendet. Sie können natürlich den Absender proaktiv über die neue Adresse informieren und so bereits einen erneuten Versand des Briefes anfordern.

Antworten

Peter W. 27. Juli 2020 um 23:07

Wenn ich einen Nachsendeauftrag nur für 6 Wochen beantrage, sind die Kosten gleich denen für 6 Monate?

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 7. Februar 2021 um 12:16

Genau, auch wenn Sie einen Nachsendeauftrag wegen vorübergehender Abwesenheit, z.B. für 6 Wochen, stellen, so sind die Kosten gleich der eines 12 monatigen Nachsendeauftrags – Sprich derzeit 26,90€.

Antworten

N. 26. Januar 2020 um 20:19

Guten Tag,

kann ich einen Nachsendeantrag stoppen, wenn ich ihn nur für wenige Monate benötige? Natürlich ist mir klar, dass ich für 12 Monate bezahlen muss.
Was muesste ich tun?
Vielen Dank für Ihre Antwort.

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 27. April 2022 um 09:56

Dies ist möglich. Bitte wenden Sie sich dazu an den Kundenservice der Deutschen Post.

Antworten

MS 11. Januar 2020 um 20:22

Wie bekomme ich eine Bestätigung oder Rechnung von online bestellten Nachsendeantrag. Bestellnummer habe ich schon

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 27. April 2022 um 09:54

Sie erhalten ein Bestätigungsschreiben an Ihre noch gültige Hausanschrift.

Antworten

Yvonne 16. Juli 2019 um 11:51

Hallo zusammen,
ich habe einen bestehenden Nachsendeauftrag privat für 6 Monate.
Nun bin ich inerhalb dieser 6 Monate erneut umgezogen. Wie ist hier die korrekte Vorgehensweise?
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Mit freundlichen Grüssen,
Yvonne

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 16. Juli 2019 um 23:27

Sie müssen einen neuen Nachsendeauftrag stellen. Dieser tritt an die Stelle Ihres bisherigen Nachsendeauftrags. Daraufhin werden beide Nachsendeaufträge miteinander verknüpft, so dass Sie Ihre Post beider vorherigen Adressen an Ihrer neuen Adresse erreicht.

Antworten

Chr H.-H. 8. Juli 2019 um 10:30

Guten Tag,
Ich möchte unsere Post für 4 Wochen bei ihnen lagern.
Für den Fall daß wir früher zurückkehren möchte ich natürlich unsere Post wieder im Briefkasten.
Was muß ich in dieser Situation tun?
Vielen Dank für ihre Antwort.

Antworten

Ihr Post-Ratgeber 10. Juli 2019 um 22:31

Dies ist möglich. Wenden Sie sich dazu bitte telefonisch oder per Online-Formular an den Kundenservice der Deutschen Post.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*